Badezimmer renovieren
Für eine grundlegende Sanierung können optische Gründe genauso Anlass sein wie pragmatische – etwa die barrierefreie Gestaltung, damit das Bad langfristig komfortabel genutzt werden kann, auch wenn man vielleicht nicht mehr ganz so mobil und beweglich ist. So oder so, kann die Badrenovation ein recht aufwendiges Projekt werden.
Wenn Sie es schon in Angriff nehmen, denken Sie am besten nicht nur über die Erneuerung von Fliesen an der Dachschräge, Dusche und Armaturen nach, sondern auch über neue, grössere Fenster. Denn mehr Tageslicht im Raum verändert nicht nur die Atmosphäre zum Positiven, sondern hilft einem auch, beim Rasieren oder Schminken die entscheidenden Details besser zu sehen. Grade im Badezimmer sorgt Tageslicht am Morgen für Wachheit und Energie.
Mehrere Dachfenster lassen viel Tageslicht ins Badezimmer und sorgen für einen gute Start in den Tag.
Wichtige Voraussetzungen für ein Badezimmer im Dachgeschoss
Wenn Sie ein Bad im Dachgeschoss planen, sind Sie wahrscheinlich mit den besonders greifbaren und auffälligen Dingen beschäftigt. Welche Fliesen, welches Waschbecken? Es gibt aber neben den Platz- und Lichtverhältnissen eines Bads im Dachgeschoss noch einige weitere Punkte, die Sie bei der Planung und Einrichtung beachten müssen. Dazu gehören die nötigen Anforderungen eines Dachzimmers in Bezug auf folgende Aspekte:
Die erhöhte Wärmedämmung: Diese ist nötig, um sowohl im Sommer als auch im Winter angenehme Zimmertemperaturen zu gewährleisten. Der Einbau von dämmenden Materialien wie Holzfasern bietet sich hierbei an.
Ausbau-Genehmigung: In besonderen Fällen und bei besonders umfassenden Umbauten kann eine Dachausbau-Genehmigung Ihres Dachgeschosses notwendig sein. Holen Sie sie Sich bei den zuständigen Stellen ein.
Engagieren Sie einen Statiker: Es ist sehr wichtig, dass Sie die Wände und Böden durch einen professionellen Statiker auf ihre Tragfähigkeit und Belastbarkeit prüfen lassen. Dies ist notwendig, da eine komplette Badezimmereinrichtung, vor allem schwere Elemente wie eine gefüllte Badewanne, ein hohes zusätzliches Gewicht mit sich bringen. Auch die Traglast der Aussenwände, in Hinblick auf den Ausbau mit Gauben oder grossen Dachfenstern, sollte gewährleistet sein.
Passende Zu- und Abflussmöglichkeiten: Kein Badezimmer kann ohne Wasserzuläufe und passende Abflüsse funktionieren. Achten Sie daher besser darauf, dass durch darunterliegende Zimmer keine Rohre verlegt werden müssen, wenn man dies verhindern kann.
Mindestanforderung an die Raumhöhe: Bei der Platzierung der Sanitärobjekte sollten Sie stets die Raumhöhe beachten. Unter der Dusche sollte das grösste Familienmitglied noch 20 cm Platz über dem Kopf haben. Auch bei einem Waschtisch unter der Dachschräge sollte der grösste Bewohner aufrecht stehen können. Oftmals wird dafür eine Raumhöhe von 2 m geplant. Für die Toilette sollte vorne die Raumhöhe mindestens 1,75 m betragen, an der Hinterkante reicht eine Kopffreiheit von mindestens 1,30 m.
Grundrissplanung: Um schlussendlich ausreichend Stehfläche zu behalten und alle Badezimmerobjekte optimal zu stellen, spielt der Grundriss eine bedeutende Rolle.
Achten Sie ausserdem auf einen ausreichenden Trittschutz: Schritte im Dachgeschoss sind in den meisten Wohnungen leicht zu hören. Eine passende Bodenisolierung in Form eines Trittschutzes schafft hier die passende Abhilfe.
Große Dachfenster-Kombinationen fluten das Bad mit Tageslicht und ermöglichen einen regelmäßigen Luftaustausch.
Eine unter dem Dachfenster platzierte Badewanne ermöglicht den Blick auf den Sternenhimmel.
Von mehr Tageslicht profitieren
Befindet sich das Bad im Dachgeschoss, ist eine grössere Fensterfläche mit viel weniger Aufwand zu realisieren als die meisten ahnen. So können Bauherren ein zusätzliches Fenster neben dem bestehenden einsetzen, oder auch die Glasfläche bis zum Boden verlängern, wenn sie das Badezimmer modernisieren.
Es gibt sogar spezielle grosse Dachfenster, durch die mehr Fläche mit voller Stehhöhe entsteht – gerade in einem Bad mit Dachschräge kann das sehr interessant sein. Dafür werden die Fenster mittels eines zusätzlichen Rahmens steiler in der Dachfläche ausgerichtet.
Bei Dachfenstern müssen zumeist keine Abstriche bei der Privatsphäre gemacht werden, da die Fensterscheibe nach oben ausgerichtet ist und so in der Regel keine unerwünschten Einblicke ermöglicht.
Falls diese doch möglich sind, bieten Lamellenstoren für das Dachfenster einen guten Schutz. Sie sind stufenlos positionierbar und durch die Aluminium-Lamellen besonders feuchtigkeitsresistent sowie leicht zu reinigen.
Regendusche mit gläserner Front dient als minimalistische Raumtrennung.
Badezimmerfenster – was ist bei der Wahl des Fensters zu beachten?
Bei der Wahl des Badezimmerfensters sollte vor allem die Funktionalität beachtet werden, denn Materialien im Badezimmer sind aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit starken Belastungen ausgesetzt. Bei Holzfenstern bringt das besonderen Pflegeaufwand mit sich. Denn etwa alle zwei Jahre steht dann das Schleifen und neu Lackieren der Rahmen auf dem Programm.
Wir raten deshalb Eigentümern dazu, im Bad Kunststoff-Fenster einzusetzen. Diese sind die ideale Lösung für Räume mit hoher Luftfeuchtigkeit, denn sie bestehen aus einem Holzkern, der nahtlos mit Kunststoff ummantelt ist. Dadurch sind sie sehr pflegeleicht und resistent gegen Feuchtigkeit.
Im Badezimmer ist es zudem wichtig, die hier stärker entstehende feuchte Luft abzuleiten und frische, kühle Luft hereinzulassen. Andernfalls steigt das Risiko der Schimmelbildung.
Die Badrenovation im Dachgeschoss bietet eine gute Möglichkeit, moderne Dachfenster einzubauen, die das effiziente Lüften unterstützen. So gibt es für VELUX Fenster als Zubehör beispielsweise sensorgesteuerte Systeme, die automatisch für einen regelmässigen Luftaustausch sorgen und so vor Schimmel im Bad schützen.
Sind alle Formalitäten abgesichert, steht dem Ausbau Ihres Dachbodens zu einer erfrischenden Wellness-Oase mit beträchtlichem Luxus und Wohlfühl-Faktor nichts mehr im Wege.
In unserem Magazin informieren wir Sie ausserdem, wie Sie einzelne Zimmer mit Dachschräge gestalten und möblieren oder Ihre gesamte Dachgeschosswohnung einrichten können, ohne wertvollen Platz zu verschwenden.
Jalousien schützen vor blendender Sonne und unerwünschten Blicken.
Holzelemente verleihen dem Badezimmer einen naturverbunden Flair.
- Klassische Dachfenster
- Attraktive Lichtlösungen
- Rollos, Hitzeschutz-Markisetten, Rollläden
- Smarthome-Produkte
- Photovoltaik-Integration