Masse und Einbauhöhen für ein Baden zum Wohlfühlen
Grundsätzlich sind Sie nicht dazu verpflichtet, sich in Ihrem Bad an vorgegebene Masse zu halten. Damit Sie gemütlich baden können und gleichzeitig auch andere wichtige Sanitärobjekte im Badezimmer Platz finden, kann es jedoch sinnvoll sein, sich an Richtwerte zu halten.
Der Platzbedarf für eine Standardbadewanne errechnet sich wie folgt:
Grösse einer Standardbadewanne: 1,75 m x 0,75 m = 1,31 m²
Sofern Sie die Badewanne nicht als Dusche einsetzen möchten, reicht zudem eine Raumhöhe von 1,50 m aus. Wenn diese jedoch eine Duschfunktion besitzt, sollte mindestens eine Höhe von 2 m gegeben sein. Welche Masse in Ihrem Fall tatsächlich erforderlich sind, können Sie ebenfalls von Ihrer persönlichen Körpergrösse abhängig machen.
Die Masse und Statik
Platzierung der Badewanne im Badezimmer mit Dachschräge
Bei einem Dachgeschossbad können Sie die Sanitärobjekte aufgrund der Schrägen nicht immer dort hinstellen, wo Sie diese am liebsten hätten. Vorab sollten Sie sich daher mit dem Grundriss Ihres Bads mit Dachschräge befassen. Betrachten Sie dabei insbesondere die Grundfläche und die unterschiedlichen Raumhöhen und Dachschrägen.
Machen Sie sich Gedanken, welche zusätzlichen Herausforderungen gegeben sind und welche Vorzüge des Raumes Sie betonen möchten. Auch die Position des Dachfensters für genügend Licht im Bad sollten Sie berücksichtigen.
Insbesondere, wenn Sie sich eine Badewanne anschaffen möchten, können Sie diese unter das Dachfenster stellen und so nicht nur Platz sparen, sondern auch einen atemberaubenden Blick nach Draussen geniessen. Hier erfahren Sie, welche Badewannen unter eine Dachschräge passen und was noch zu berücksichtigen ist.
- Jeder Raum in Ihrem Zuhause hat seine Funktion, aber mit Tageslicht können Sie alle Räume umgestalten
- Lassen Sie sich von den Möglichkeiten inspirieren, angenehmen, gemütlichen und gesunden Wohnraum zu schaffen
Freistehende Badewanne – und trotzdem nicht im Weg
Auch in einem engen Raum mit Dachschrägen können Sie an Ihrem Traum von einer freistehenden Badewanne festhalten. Wenn Sie sich für ein Modell auf Füssen entscheiden, kann dies Ihr kleines Dachbadezimmer sogar grösser wirken lassen.
Daneben kommt es ebenfalls auf eine geschickte Raumplanung an: Rücken Sie die Wanne etwas in den Raum und schauen Sie, dass die Höhe an der gewählten Stelle passt. Achten Sie auf einen ausreichend grossen Abstand zur Wand, sodass die Reinigung dieser Lücke gut möglich ist.
Integrierte Badewanne unter Dachschräge
Alternativ können Sie Ihre Badewanne – unabhängig von der Form – mit Wänden oder anderen feststehenden Objekten, wie der Dusche, kombinieren oder integrieren. Auf diese Weise nutzen Sie jeden Winkel unter der Schräge aus. Zur Toilette oder zum Waschbecken ist allerdings ein Abstand von mehr als 20 cm empfehlenswert.
Bei einem direkten Wandanbau sollten Sie darauf achten, dass zumindest in der Mitte der Wanne bei der Einstiegsseite Stehhöhe gegeben ist, die einen bequemen Ein- und Ausstieg ermöglicht. Mit Konsolen oder in die Wand integrierten Nischen erhalten Sie zudem platzsparende Abstellflächen für Pflegeprodukte.
Praktische Eckdusche in Badewanne
Ausreichend Licht für das Bad mit Dachschräge
- Klassische Dachfenster
- Attraktive Lichtlösungen
- Rollos, Hitzeschutz-Markisetten, Rollläden
- Smarthome-Produkte
- Photovoltaik-Integration
Mit Dachfenstern über der Badewanne genießen Sie während des Badens den Blick in den Himmel.