Ein Kinderzimmer, das nahtlos in den Wohnbereich übergeht
Story ansehenAusbau von Dianas und Manuels Dachgeschosswohnung in Lausanne
Diana ist vor zwei Jahren in eine Wohnung in der Lausanner Innenstadt gezogen, die im Rahmen eines Architekturprojekts entstanden war. Die junge Frau wohnt dort zusammen mit ihrem Partner, dem gemeinsamen Sohn George und ihrer Stieftochter Flore.
Sie wollte ihren Wohnbereich gemeinsam mit Manuel neugestalten. Vor allem beim Entwurf der Zimmer wollten sie ihrer Vorstellung von Intimität, deren Grenzen auch mal verschwimmen dürfen, Form verleihen. Bei ihrem Ansatz dreht sich alles darum, wie sie sich das Zusammenleben im gemeinsamen Wohnraum vorstellen. Diese Vorstellung liessen sie in den verschiedenen Bereichen der Wohnung, insbesondere im Zimmer ihres 4-jährigen Sohns George, Wirklichkeit werden.
Verschwimmende Grenzen definieren den Wohnraum
Im Alltag werden diese aufgelockerten Grenzen der Intimität vor allem im Küchen-Bad-Bereich spürbar. So zum Beispiel, wenn ihr Sohn George von der Schule nach Hause kommt und badet, während gekocht wird, oder auch, wenn dort mit Freunden ein Aperitif eingenommen wird.
Das Zimmer von George, das sich ebenfalls im Untergeschoss befindet, spiegelt diesen Ansatz besonders gut wider.
«Das Familienleben vermischt sich ganz einfach mit dem restlichen Leben», freut sich Diana.
Nahtlose Übergänge: ein ins Familienleben eingebundenes Kinderzimmer
Nach reiflicher Überlegung wurde der ideale Platz für das Kinderzimmer festgelegt. Das Zimmer grenzt nun an den Wohnbereich und ist direkt neben der Terrasse.
«Wir wollten, dass das Zimmer von George ein fixer Bestandteil des Wohnbereichs ist», erklärt Diana.
Diese Entscheidung kommt von dem Wunsch nach einem Zuhause, in dem die Grenzen auch mal verschwimmen dürfen. George soll die ganze Wohnung immer im Blick behalten können und das Gefühl haben, in die Dynamik des Alltags integriert zu
sein. Denn dieses Zimmer kann zugleich ein Rückzugsort und ein offener, lichtdurchfluteter Raum voller Leben sein.
«Selbst wenn George schläft, kann er uns in der Küche reden hören, und auch wenn wir Gäste haben, ist er hier und Teil der Dynamik», ergänzt Diana.
Das Kinderzimmer – ein Spielbereich, der sich über den gesamten Wohnraum erstreckt
George hat zwar sein eigenes Zimmer, um herumzutollen, aber sein Spielbereich erstreckt sich über den gesamten Wohnraum. Das Kind liebt es, sich mit dem wandernden Licht mitzubewegen und den gesamten Wohnbereich zu nutzen. Und tatsächlich zeichnet das Licht, das durch das Dachfenster ins Zimmer scheint, ein Viereck auf den Boden, das sich mit der Sonne mitbewegt. George liebt es, seine Spielsachen rund um dieses sich bewegende Licht aufzustellen. So entwickeln sich seine Spiele im Laufe des Tages mit dem Licht mit.
Der spielerische Aspekt ist eines der ausschlaggebenden Elemente für die Anordnung der Räume. Ausserdem ist das Kinderzimmer für Diana so etwas wie eine Verlängerung, ein Raum, der sich in den restlichen Wohnbereich erstreckt: «So fühlt sich George immer sehr wohl».
Ein Rückzugsort, definiert durch Raum und Licht
Auch wenn es keine Türen gibt und alle Räume miteinander verbunden sind, kann sich George in sein Zimmer zurückziehen. Einerseits dank der einzigartigen, geometrischen Struktur, die Privatsphäre schafft, andererseits dank des Lichts, das sich im Laufe des Tages von einem Zimmer ins nächste fortbewegt und den Raum so auf natürliche Weise formt. Dass sich das Licht so fliessend bewegen kann, ist in der Tat den Dachfenstern zu verdanken, die das Licht in den Raum lassen, aber auch der räumlichen Anordnung, die es dem Licht erlauben, sich im gesamten Wohnbereich auszubreiten. Die Hitzeschutz-Markisetten Tageslicht von VELUX bieten zudem zusätzlichen Komfort. Je nachdem, was die Familie im Laufe des Tages braucht, kann man sie verstellen, um die Sicht nach draussen, aber auch den Lichteinfall zu regulieren. Diana geniesst diese besonderen Momente:
«Oft schauen wir kurz vor dem Einschlafen durch dieses Fenster in den Himmel und beobachten die Sterne. Das ist wundervoll.»
Regulierung des Lichteinfalls in den Wohnraum
Die intime Atmosphäre in Georges Zimmer wird durch die Verdunkelungsrollos für Dachfenster verstärkt. Sie dimmen das Licht, wenn es tagsüber zu hell wird, und dunkeln das Zimmer vor dem Schlafengehen komplett ab.
Vor allem im Sommer können die Rollos die Helligkeit reduzieren und Schutz vor zu grosser Hitze bieten. Sobald alle Rollos heruntergelassen sind, verändert sich die Stimmung im Raum. Die Wohnung wird noch ein wenig gemütlicher, bleibt aber trotzdem hell genug.
«Die VELUX Produkte sind wie für uns gemacht. Wir hatten uns Sorgen gemacht, dass uns zu heiss werden könnte, aber das ist nicht der Fall», bestätigt Diana. «Deshalb haben wir uns für VELUX Produkte entschieden (...). Damit können wir das Licht so regulieren, dass es zu unseren jeweiligen Bedürfnissen passt», fügt sie hinzu.
Licht- und Schattenspiele
Das Licht ist überall und bewegt sich im Laufe des Tages durch die Wohnung, aber nicht nur das. Abhängig von der Jahreszeit verändert sich auch die Stimmung im Raum. Je nach Jahreszeit geht die Sonne nämlich woanders unter, und das «sorgt für kleine Überraschungen», freut sich die junge Frau.
Auch die Farben ändern sich. Im Herbst geht die Lichtfarbe ins Orange, am Ende des Tages fast ins Rot, mit Vierecken aus Licht, die über Möbel und Wände wandern.
Diese Lichtspiele sind auch ein Symbol für die Veränderungen im Leben. Besser könnte die Lebensphilosophie der beiden nicht verkörpert werden, denn die «verschwimmenden Grenzen» bilden das Leitmotiv ihrer Wohnung. Sie bringen Freiheit ins Leben und in die Bewegung und bieten gleichzeitig «eine Art Kokon, der beruhigend wirkt und uns an Orte unserer Kindheit erinnert.» Und abschliessend sagt Diana:
«Wir sagen uns oft gegenseitig, was für ein Glück wir haben, in so einer Wohnung leben zu dürfen. Das ist wirklich ein Privileg.»
3 wichtige Erkenntnisse
- Grenzenloser Raum dank Tageslicht: Durch die Kombination aus VELUX Fenstern kann sich das Licht unbegrenzt im Raum ausbreiten
- Schutz vor Hitze und Licht: Die vielseitigen VELUX Rollos regulieren den Lichteinfall, ohne den Raum zu sehr abzudunkeln
- Lichtstimmung im Einklang mit den Jahreszeiten: VELUX Fenster holen das Tageslicht und all seine Farbnuancen in Ihren Wohnraum