Umgestaltung der Kinderzimmer, inspiriert von Natur und Gelassenheit

Story ansehen
Mit Tageslicht, Nähe zur Natur und optimalem Komfort haben Marjorie und Romain ihr Haus für ihre Kinder in einen gemütlichen und lichtdurchfluteten Wohnraum verwandelt.

Romain und Marjorie, ein Paar aus der Region Bordeaux, haben kürzlich ihr spannendes Renovierungsprojekt abgeschlossen. Im Zuge der Renovierung haben sie ihr 150 m² grosses Haus in einen gemütlichen und hellen Wohnraum verwandelt. Sie wollten einen geselligen Ort schaffen, um Familie und Freunde einladen zu können, und ihren beiden Töchtern, der achtjährigen Mina und der kleinen Maë, die gerade einmal zwei Monate alt ist, ein wohnliches Zuhause bieten.

Nach vier Monaten gründlicher Arbeit haben Romain und Marjorie es geschafft, ihr Haus in einen hellen Ort zu verwandeln, an dem man sich willkommen fühlt. Eine der ausschlaggebenden Entscheidungen war der Einbau von VELUX Fenstern in den Kinderzimmern. Dank dieser Fenster werden die Zimmer von Tageslicht durchflutet. Eine regelrechte Verwandlung!

Welche Anforderungen hatten Sie bei diesem Renovierungsprojekt?

Tageslicht als entscheidender Faktor

Bei der Umgestaltung ihres Wohnraums war Tageslicht für Marjorie und Romain von zentraler Bedeutung.

Es gibt viele Gründe, aus denen auf Tageslicht besonderer Wert gelegt wird. Aber den beiden Eltern war es in erster Linie wichtig, ihr Haus zu verschönern und den einzelnen Zimmern mehr Charakter zu verleihen.

Marjorie: «Uns ging es darum, alle dekorativen Elemente neu zu gestalten, um einen einladenden Wohnraum für unsere Familie zu schaffen. Ausserdem wollten wir, dass es in unserem Haus bei allen Wetterbedingungen schön hell ist. Die VELUX Fenster haben unsere Erwartungen in jeglicher Hinsicht erfüllt. Sie verleihen unseren Räumen Eleganz.»

Romain ergänzt: «Die Verwandlung des Hauses ist unglaublich. Würden Sie die Zimmer vor und nach der Renovierung vergleichen, könnten Sie sie nicht wiedererkennen. Dank dieser Fenster sehen die Zimmer ganz anders aus als vorher. Das Tageslicht taucht die Räume in eine angenehme und wohnliche Atmosphäre. Die Zimmer wirken grösser, heller und luftiger.»

Schaffung eines angenehmen Raumklimas

Ein weiteres wichtiges Ziel dieser Renovierung bestand in der Verbesserung des Raumklimas.

Marjorie: «Die Zimmer wärmen sich ganz natürlich auf, sodass man nicht einmal mehr die Heizung einschalten muss. Wir werden hier wohl sehr warme Winter verbringen. Das führt dazu, dass wir das ganze Jahr über ein angenehmes Raumklima mit natürlicher Temperaturregulierung aufrecht erhalten können. Viel einfallendes Tageslicht und natürliche Wärme – wir könnten uns kein gemütlicheres Haus vorstellen.»

Räume, die mit den Bedürfnissen der Kinder mitwachsen

Die Kinderzimmer waren eines der zentralen Elemente dieses Renovierungsprojekts.

Kinderzimmer verändern sich mit der Zeit. Romain und Marjorie wollten die Zimmer so gestalten, dass sie an die sich ändernden Geschmäcker und Bedürfnisse ihrer beiden Töchter angepasst werden können.

Aus diesem Grund haben sie weiche und beruhigende Farben gewählt, die später verändert werden können. So können die Zimmer mit den Mädchen mitwachsen. Es sind harmonische und individuelle Kinderzimmer, die die Identität der Kinder widerspiegeln.

Ob nun die Wandfarbe verändert wird oder die Zimmer um neue Accessoires oder funktionale Möbel erweitert werden, die Kinderzimmer von Mina und Maë werden sie in ihrer Entwicklung begleiten und ihnen immer einen Raum bieten, an dem sie sich wohl fühlen.

Doch auch wenn sich manche Gewohnheiten ändern werden, soll einiges so bleiben, wie es ist. Tageslicht und gute Durchlüftung sollen zum Beispiel immer an erster Stelle stehen, egal, wie alt die Kinder sind. Aus diesem Grund haben Marjorie und Romain entschieden, zwei grosse Dachfenster in den Zimmern ihrer Kinder zu montieren.

Gerade in Zimmern, die sich weiter verändern werden, sind diese Fenster ein bleibendes Designelement und eine konstante Licht- und Frischluftquelle. Marjorie: «Ich bin überzeugt, dass die Mädchen sich hier sehr wohl fühlen werden.»

Was für eine Wirkung haben die VELUX Fenster auf die Kinderzimmer?

Verbindung zur Natur

Dank der Renovierung ihres Hauses konnten Romain und Marjorie von einer Wohnung in ein grosses Haus mit Garten umziehen und ihrer Familie somit den Vorteil bieten, nahe an der Natur zu wohnen.

Diese Nähe zur Natur ist äusserst wichtig, um die Neugier der Kinder zu wecken und ihre Vorstellungskraft anzuregen. Diese Verbindung zur Natur spürt man dank der drei nebeneinander liegenden Dachfenster auch drinnen. Sie vergrössern den Raum optisch und bieten eine wunderschöne Aussicht auf den Garten, wodurch man sich über die Wände des Raumes hinaus mit der Umgebung verbunden fühlt.

«Unsere Tochter Mina liebt es, sich mit der Natur zu beschäftigen», erzählt Marjorie. «Wenn sie morgens aufwacht, beobachtet sie mit Begeisterung, was draussen passiert. Es lag uns wirklich am Herzen, ihr diesen Ausblick auf den freien Himmel zu ermöglichen.»

Bessere Schlafqualität

Der regelmässige Wechsel zwischen Licht und Dunkelheit ist wichtig, um unseren Biorhythmus zu regulieren. Kindern unterstützt er dabei, sich entspannt zwischen Tagen voller Spielen und Abenteuern und ruhigen Nächten, in denen die Batterien wieder aufgeladen werden, hin- und herzubewegen.

VELUX Produkte lassen nicht nur mehr Tageslicht in den Wohnraum, sie verbessern auch die Schlafqualität. Die Verdunkelungsrollos und die aussenliegenden Rollläden waren für eine komplette Verdunkelung der Zimmer unerlässlich. Nun kann die ganze Familie ruhig schlafen.

Marjorie führt aus: «Die aussenliegenden Rollläden von VELUX ermöglichen eine komplette Verdunkelung von Minas Zimmer. Dadurch schläft sie jetzt deutlich besser.»

Auch das Zimmer von Maë, der kleinsten Tochter, wurde mit viel Liebe umgestaltet. Mit den Verdunkelungsrollos können Romain und Marjorie den Lichteinfall ins Zimmer regulieren, während ihr Baby schläft. So können sie eine angenehme Umgebung schaffen, in dem sich ihre Tochter richtig ausruhen kann.

Drei Tipps, um eine gemütliche Atmosphäre für Ihre Kinder zu schaffen

Mit Zimmern, die mit viel Tageslicht durchflutet werden, in denen man sich der Natur verbunden fühlt und die optimalen Komfort bieten, haben Marjorie und Romain für ihre Kinder den idealen Raum geschaffen, in dem sie sich entspannen, träumen und sich ausruhen können.

Mit den folgenden drei Tipps können auch Sie die Zimmer Ihrer Kinder in einen sicheren Hafen mit Nähe zur Natur verwandeln.

  • Nutzen Sie das Tageslicht, um die Kinderzimmer umzugestalten und eine einladende und entspannende Atmosphäre zu schaffen, die das Wohlbefinden Ihrer Kinder fördert.
  • Schaffen Sie eine Nähe zur Natur, indem Sie Glasfenster einbauen, durch die Ihre Kinder den Himmel und die Umgebung sehen können, denn das regt ihre Neugier an.
  • Gönnen Sie sich und Ihren Liebsten ruhige Nächte und optimalen Komfort, indem sie Verdunkelungsrollos und aussenliegende Rollläden verwenden. Mit diesen Lösungen können Sie die Zimmer komplett abdunkeln. Für erholsame Pausen und ein lang anhaltendes Wohlbefinden.

3 wichtige Erkenntnisse

  • Verwandelte Räume: Das Tageslicht durchflutet die Räume, lässt sie dadurch grösser wirken und sorgt für ein optimales Raumklima.
  • Nähe zur Natu: Die 3-in-1 Dachfenster bieten einen Ausblick auf den Himmel und lassen frische Luft ins Haus.
  • Verbesserte Schlafqualität: Die Verdunkelungsrollos und die aussenliegenden Rollläden dunkeln den Raum komplett ab: Entspannung pur.

«Dank dieser Fenster sind die Zimmer kaum wiederzuerkennen. Das Tageslicht schafft eine angenehme und wohnliche Atmosphäre. Die Zimmer wirken grösser, heller und luftiger. »

Wie Sie ein Bad im Dachgeschoss nachträglich einbauen
Schaumbad unter den Sternen, kein ständig besetztes Bad, mehr Privatsphäre: Dafür, das Dachgeschoss um ein Badezimmer zu erweitern, gibt es viele gute Argumente. Aber ist die Geschossdecke tatsächlich stark genug, um eine volle Badewanne zu tragen? Können grössere Personen das Badezimmer mit Dachschrägen überhaupt nutzen? Was ist mit der Dämmung? Lesen Sie bei uns, ob Genehmigungen nötig sind, um ein Bad im Dachgeschoss nachträglich einbauen zu können und worauf sie bei der Planung noch achten müssen.
Vollständigen Artikel lesen
Beleuchtung im Bad mit Dachschräge planen
Tiefe Schrägen und dunkle Ecken lassen im Dachgeschoss oft ein beengendes Gefühl aufkommen, besonders in kleineren Räumen wie dem Badezimmer. Damit Sie sich in diesem zu jeder Tages- und Nachtzeit entspannen und zurechtmachen können, benötigen Sie ein ausgeklügeltes Lichtkonzept. Sie möchten wissen wie Sie dieses planen und berechnen – dann sind Sie hier richtig!
Vollständigen Artikel lesen
Dachschräge tapezieren - kreative Wandgestaltung einfach gemacht
Dachschrägen haben ihren ganz eigenen Charme und können einem Raum mit der richtigen Gestaltung eine völlig andere Atmosphäre verleihen. Statt sie zu streichen können Sie Ihre Dachschrägen aber auch tapezieren. Das geht einfacher, als Sie vielleicht glauben und ermöglicht Ihnen viele kreative Möglichkeiten der Wandgestaltung.
Vollständigen Artikel lesen
Schimmel im Kinderzimmer - die unterschätzte Gefahr
Schimmel ist eine Gefahr für die Gesundheit, die häufig unterschätzt wird. Oftmals ist der Schimmelpilz in Wohnungen und Häusern nicht zu sehen und zu riechen. Das macht ihn umso bedrohlicher. Erkrankungen der Atemwege, Infektanfälligkeit oder Allergien können die Folge sein. Gefährdet sind vor allem Kinder, die sehr sensibel auf Umwelteinflüsse reagieren, da ihr Immunsystem noch nicht vollends entwickelt ist.
Vollständigen Artikel lesen
So platzieren Sie eine Toilette unter der Dachschräge
Ein helles Badezimmer unter dem Dach kann einen ganz eigenen Charme haben. In der Regel sind sie aber nicht besonders groß. Bei der Platzierung der einzelnen Sanitärobjekte gibt es einige Tricks. Hier erfahren Sie alles Wissenswerte über die platzsparende Unterbringung der Toilette unter der Dachschräge.
Vollständigen Artikel lesen
Lassen Sie sich von uns beratenWir haben Sie inspiriert, Sie wissen aber nicht, womit Sie anfangen sollen? Wir unterstützen Sie bei Ihrem Projekt.