Oblicht installieren: Für mehr Tageslicht in Ihrem Zuhause
Vorteile von Oblichtern
Sie profitieren von folgenden Vorteilen:
- Selbst innenliegende Räume wie Bäder werden gleichmässig von natürlichem Tageslicht ausgeleuchtet
- Oblichter bieten aufgrund der Ausrichtung zum Himmel deutlich mehr Licht als klassische, seitliche Fassadenfenster
- Angenehmes Raumklima dank guter Lüftungsmöglichkeit
- Keine neugierigen Blicke – beispielsweise in Bad oder Toilette
- Sie dienen gleichzeitig als architektonisches Gestaltungselement
- Die Platzierung Ihrer Möbel und Dekoelemente ist unabhängig von seitlichen Fenstern
Das sollten Sie berücksichtigen:
- Sie benötigen einen guten Sonnenschutz: Räume können sich schneller erhitzen
- Sie brauchen gute Schalldämmung, sonst prasseln Regen und Hagel besonders laut auf die Oblichtfenster
- Es sollte eine Möglichkeit zur Reinigung geben
Radikale Veränderung: Der Einbau eines zusätzlichen Oblichts gibt diesem Flachdach-Gebäude ein eindrucksvolles neues Raumgefühl.
Flach oder gewölbt? Oblicht als Lichtkuppel oder Flachglas
Oblichter sind verglaste Öffnungen in der Dachhaut. Und davon gibt es viele Varianten. Sogenannte Lichtkuppeln kennen Sie mit Sicherheit aus Einkaufszentren, Schulen, Bürogebäuden oder überdachten Innenhöfen. Den Namen trägt sie, da sich die (oft aus Kunststoff gefertigte) Aussenscheibe kuppelartig über der Dachfläche erhebt. Dadurch fängt es selbst bei tiefstehender Sonne Lichtstrahlen ein und das Regenwasser kann problemlos an den Seiten abfliessen.
Optisch ansprechender sind Oblichter mit Flachglas-Fenstern. Diese werden mit einer leichten Neigung eingebaut, sodass Wasser auch trotz der flachen Verglasung ablaufen kann. Flachdach-Fenster mit einer konvexen Scheibe kombinieren die Vorteile der beiden genannten Oblicht-Typen und fügen einen Design-Aspekt hinzu: Durch die gewölbte, kantenlose Scheibe läuft Wasser auch bei Flachdächer ohne Probleme ab und das Fenster macht auch von draussen einen guten optischen Eindruck – perfekt etwa für Flachdächer mit Dachterrasse.
Das Flachdach-Fenster mit Flachglas von VELUX lässt sich durch sein ansprechendes Design auch auf Dachgärten verwenden.
Eignet sich die Dachverglasung auch für Ihre Dachform?
Oblichter bringen Räume unter Flachdächern zum Strahlen.
Grössen: Von Sun-Tunnel bis Glasdach
Die Auswahl an Möglichkeiten, Tageslicht ins Haus zu lassen, ist riesig: Fenster erhalten Sie mit Kantenlängen zwischen 30 cm und 2,5 m in Drei- oder Viereckform, rund, oder in Kuppel- und Pyramidenform. Viel Fläche zum verhältnismässig kleinen Preis bieten flache oder kuppelförmige Lichtband Fenster, die sich über das gesamte Dach ziehen.
Oblichter im eigentlichen Sinn habe keine Mindest- oder Maximalgrösse, nehmen jedoch in jedem Fall einen grossen Teil des Daches ein. Daher ist auch die Lichtdurchlässigkeit ein wichtiges Kriterium für die Gestaltung. Ihr Glasdach erhalten Sie mit unterschiedlicher Lichtdurchlässigkeit – von transparent, über satiniert bis verspiegelt.
Fenster öffnen auf Knopfdruck
- Einfallendes Tageslicht abmildern, komplett abschirmen oder Räume vor Überhitzung schützen
- Unsere Rollos, Faltrollos, Jalousien, Markisetten und Rollläden bieten die ideale Lösung für Sie
Sonnenschutz für Oblichter und Lichtband-Fenster
Fazit
- Klassische Dachfenster
- Attraktive Lichtlösungen
- Rollos, Hitzeschutz-Markisetten, Rollläden
- Smarthome-Produkte
- Photovoltaik-Integration