Smart-Home-Systeme im Überblick

Komfortable Smart-Home-Systeme im Überblick

Lesedauer 0 Min.
Frau spricht in ihr Smartphone und schaut zum automatisierten Küchenfenster | VELUX Magazin
Beim Bauen und Wohnen zeichnet sich seit einigen Jahren ein Mega-Trend ab: Smart Home. Viele begegnen dem Trend auch skeptisch – dabei können Smart Home Systeme für mehr Komfort, Sicherheit und Gesundheit beim Wohnen sorgen. Lernen Sie einige Einsatzgebiete und Beispiele dieser Hausautomation kennen!

Ein Smart Home zeichnet sich dadurch aus, dass die Geräte im Haus vernetzt sind und miteinander sowie oft mit dem Internet kommunizieren. Viele Smart-Home-Geräte sind automatisch gesteuert oder übernehmen Überwachungstätigkeiten und machen so das Leben und Wohnen einfacher und komfortabler. Fernseher und Musik lassen sich durch Sprachbefehle steuern, die Kamera an der Tür ist per Smartphone aufrufbar oder die Heizung schaltet sich nur dann ein, wenn es draussen kalt und auch jemand daheim ist.

Der Nutzen einer solchen Haussteuerung: mehr Komfort, mehr Sicherheit und gesünderes Wohnen.

Vorteile der Hausautomation

Wenn man die Unterhaltungselektronik durch Sprachbefehle steuern kann oder der Boden durch einen kleinen runden Roboter automatisch gesaugt wird, dann gestalten die Smart-Home-Geräte das Wohnen deutlich komfortabler. Automatische Systeme zur Überwachung können für mehr Sicherheit sorgen:

Sicherheitskameras, Rauchmelder oder Alarmsysteme können vernetzt werden. Die Smart-Home-Systeme liefern dann bspw. die Kamerabilder oder den Alarm direkt per App an das Smartphone des Hausbewohners. Gleichzeitig helfen vernetzte und smarte Geräte beim Strom- und Energiesparen und schonen so Umwelt und Geldbeutel.

Neben der vereinfachten Steuerung über das Handy dienen diese Smart-Home-Funktionen oft der zusätzlichen Sicherheit.

Mehr Sicherheit mit smarten Anwendungen

Auch die Produzenten von Türen, Fenstern und Schliess- und Überwachungssystem nutzen Vernetzung und Internet, um sie noch besser zu machen. Neben der vereinfachten Steuerung über das Handy dienen diese Funktionen oft der zusätzlichen Sicherheit.

Mit Öffnungsmelder, Rauchmelder, Glasbruchmelder, Paniktaster, Alarmsirenen und weiteren Komponenten sorgen viele Smart-Home-System für zusätzliche Sicherheit der Wohnung. Zusätzlich vernetztes Licht kann ebenfalls beim Einbruchalarm reagieren. Die verglaste Haustür des Herstellers Wicona kann per Knopfdruck durch eine schaltbaren Folienbeschichtung von transparent auf undurchsichtig geschaltet werden, smarte Gegensprechanlagen an der Tür lassen sich auf das Handy umleiten. Smarte Wasser- und Rauchmelder melden ausserdem Gefahren durch Rohrbruch oder Feuer in der Wohnung z.B. über Alarmsirene, Lichtsignale oder per Smart-Home-App.

Keine Artikel verpassen - jetzt Newsletter abonnieren!Zum Newsletter

VELUX ACTIVE mit App-Steuerung von elektrischen Dachfenstern, Rollläden und Sonnenschutz.

Smart Home System für gesundes Wohnen: VELUX ACTIVE

Unbeachtet bei Smart-Home-Geräten bleibt oft deren Beitrag für gesundes Wohnen. Doch hier gibt es grosses Potenzial: Laut der Weltgesundheitsorganisation verbringen die Menschen bis zu 90 Prozent ihrer Zeit in geschlossenen Räumen. Dabei wird das richtige Lüften häufig vergessen.

Die smarte Raumklimasteuerung VELUX ACTIVE schafft Abhilfe. Indem es automatisch den Raum lüftet und Überhitzung verhindert sorgt es für ein angenehmes und gesundes Raumklima. Intelligente Sensoren überwachen Temperatur, Luftfeuchtigkeit und CO2-Konzentration im Haus und werten externe Wetterdaten und individuelle Raumfaktoren aus. Sie aktivieren das System zur automatischen Steuerung von elektrischen Dachfenstern, Sonnenschutz für Dachfenster und Dachfenster-Aussenrollläden. Diese werden angewiesen, sich vorübergehend zu öffnen oder zu schliessen, damit das Raumklima verbessert wird.

Zudem beugt das System Hitze im Dachgeschoss durch vorausschauend schliessenden Sonnenschutz und Rollläden vor. Es bezieht dabei über ein Internet Gateway externe Wetterdaten von Netatmo mit ein. Wenn die Wettervorhersage kombiniert mit den Raumfaktoren zeigt, dass sich an diesem Tag Wärme im Raum aufstauen wird, schliesst das System den Dachfenster-Hitzeschutz schon, bevor die Sonne den Raum aufheizt.

Um die Dachfenster, Sonnenschutz und Rollläden selbst zu bedienen, besteht zudem die Möglichkeit den Sprachsteuerungsassistenten Siri® zu nutzen, da VELUX ACTIVE das erste intelligente Dachfenster-System ist, das sich mit dem Apple HomeKit verbindet. So wird es möglich, die smarte Fenster mit der Stimme oder der Home App zu öffnen und zu schliessen, auch wenn niemand zu Hause ist.


Richtig lüften - so schaffen Sie ein angenehmes Raumklima bis ins DachgeschossRichtig lüften
Konfigurator
Planen Sie Ihr Dachfenster oder passenden Hitzeschutz inklusive Preis & fragen Sie bei unseren empfohlenen Handwerksbetrieben direkt ein Angebot an.
Zum Dachfenster-Konfigurator

Wohnglück-SMARTHAUS: Smart Home Systeme zum Anfassen

Ein fantastisches Beispiel für Smart-Home-Systeme im Einsatz ist das Wohnglück-SMARTHAUS. Smart, nachhaltig und tiny: diese drei grossen Zukunftstrends beim Bauen und Wohnen will das kleine Haus erlebbar machen. Das „Tiny House“ bietet auf 25 Quadratmetern mit Küche, Bad und Schlafebene nicht nur alles wichtige zum Wohnen und Leben.

Es ist komplett mit vernetzten Smart-Home-Produkten und der entsprechenden Technik für Haussteuerung ausgerüstet – von Gegensprachanlage und Präsenzmelder an der Tür über Sound- und Lichtsystem bis zu zwei automatischen Dachfenstern mit dem VELUX ACTIVE Smart-Home-System.

Stromverbrauch und Licht: Bessere Energieeffizienz durch BeleuchtungStromverbrauch und Licht
VELUX Rundum-Service

Mit Ihrem persönlichen Tageslichtexperten entspannt zu neuen Dachfenstern.

  • Persönliche Beratung (vor Ort oder virtuell)
  • Förderung & Visualisierung
  • Installation durch unseren Handwerkspartner
  • Projektbetreuung
Zum VELUX Rundum-Service

Meist gelesen

Dachfenster richtig putzen – von aussen und innen
Dachfenster spenden natürliches Licht und lassen Ihre Dachräume hell und freundlich wirken. Aber wie alle anderen Fenster müssen auch diese einmal gereinigt werden. Wir geben Ihnen ein paar einfache Tipps und Tricks an die Hand, wie Sie Ihre Dachfenster putzen können.
Vollständigen Artikel lesen
Sie haben Handwerker im Haus? Das gibt es zu beachten.
Wenn Sie Handwerker im Haus haben, laufen die Arbeiten in den meisten Fällen reibungsfrei ab. Doch welche Punkte müssen Sie im Umgang mit den Arbeiten beachten? Wir von VELUX beantworten Ihnen in diesem Artikel alle Fragen zu Ihren Rechten und auch Pflichten im Umgang mit Handwerkern. Sie werden überrascht sein, welche Regelungen hierzu gelten.
Vollständigen Artikel lesen
Treppe ins Dachgeschoss
Wer das Dachgeschoss ausbauen möchte, benötigt logischerweise auch eine Treppe, um die beiden Wohnebenen zu verbinden. Bei einem ungedämmten Dachboden genügt zumeist eine einklappbare Bodentreppe – ist der Dachboden jedoch ausgebaut und soll leicht zugänglich sein, wird eine aufwendigere Treppenlösung für den Dachausbau benötigt. Dabei gilt die Treppe nicht nur als Zugang zum neuen Wohnraum, sondern auch als ein wertvolles Gestaltungselement. Wir zeigen Ihnen wie aus einer funktionalen Treppe ins Dachgeschoss sogar ein praktisches Bücherregal werden kann
Vollständigen Artikel lesen
Trockenbau im Dachgeschoss zur kreativen Raumgestaltung
Wenn Ihr Dach nicht ausreichend nach EnEV gedämmt ist, steht nach der Freiräumung des Dachbodens zu allererst die Dämmung der Dachschrägen auf dem Plan. Diese werden anschließend verkleidet. In der Regel geschieht das in Trockenbauweise. Mit Trockenbau lässt sich aber auch ein Raum wunderbar gestalten. Insbesondere ein Dachgeschoss kann mit Trockenbauarbeiten aufgeteilt, strukturiert oder eingerichtet werden: Mit Raumtrennern, Nischen, Ablagen oder anderen Elementen gestalten Sie Ihren Dachboden dabei ganz praktisch und individuell.
Vollständigen Artikel lesen

Neuste Artikel

Luftfeuchtigkeit im Büro für eine gute Arbeitsatmosphäre
Eine optimale Luftfeuchtigkeit im Büro spielt für das Wohlbefinden der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine wichtige Rolle. Doch oft ist in modernen Büroräumen durch ein falsches Lüftungsverhalten der Feuchtigkeitsgehalt der Luft nicht optimal. Wir zeigen Ihnen, welche Werte der relativen Luftfeuchtigkeit richtig sind und wie Sie diese Werte erreichen können.
Vollständigen Artikel lesen
Dachfenster-Masse: Richtig messen
Ob Dachgeschossausbau oder schlichtweg der Austausch alter Fenster – Sie müssen Ihre Dachfenster ausmessen, um zu wissen, was Sie brauchen. Faktoren wie der Winkel der Dachschräge, die Mindestlichtfläche oder die Statik des Gebäudes müssen beim Ausmessen Ihrer Dachfenster jedoch berücksichtigt werden.
Vollständigen Artikel lesen
Intensive Dachbegrünung: Eigener Garten auf dem Dach
Sie wohnen in der Stadt und vermissen einen Garten? Die intensive Dachbegrünung ist eine ideale, ökologisch nachhaltige Alternative und beinahe ebenso vielfältig nutzbar wie ein klassischer Garten. Hier erfahren Sie, was zur intensiven Begrünung nötig ist und was Sie bei der Gestaltung beachten sollten. Machen Sie mehr aus Ihrem Dach!
Vollständigen Artikel lesen
Marder auf dem Dachboden: Tipps gegen Marder im Dach
Marder lieben ein gemütliches Nest. Wenn sie aber in das eigene Haus einziehen, werden die scheuen Raubtiere schnell zum Problem. Marder auf dem Dachboden können für Schäden an der Wärmedämmung, Verunreinigungen und Lärmbelästigung sorgen. Zum Glück gibt es Tricks, um die heimlichen Untermieter loszuwerden. Wir verraten, wie Sie Marder im Dach vertreiben.
Vollständigen Artikel lesen
Wespennest unterm Dach: Vorbeugen & Umsiedeln
Wenn es im Obergeschoss summt, dann haben Sie möglicherweise ein Wespennest unter dem Dach. Zunächst gilt: Ruhe bewahren. Wespen sind relativ ungefährlich – nur zwei von acht Echten Wespenarten in der Schweiz gehen überhaupt auf Nahrungssuche bei Menschen. Wollen Sie Wespennester dennoch loswerden, sollten Sie einen Experten verständigen. Die eigenständige Entfernung des Wespennests wird nicht empfohlen.
Vollständigen Artikel lesen